Jugend‒Athletik‒Entwicklung Nordhessen
Entwicklung gesunder, starker & schneller athleten
Ich helfe jungen Athleten sich auf die körperlichen Anforderungen im Leistungs- & Profisport vorzubereiten. Ich schließe die Lücke zwischen aktueller athletischer Kompetenz und den sportartspezifischen Anforderungen.
"Speed basierte" Entwicklungsprogramme zur Förderung der Belastbarkeit & athletischer kompetenzen junger Athleten.
Schule, Beruf, Mannschaftstraining und Spiele unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach. Das Programm bietet sichere, progressive, kompakte, zeiteffiziente Einheiten (15-20 Minuten), die sich nahtlos in den Trainingsalltag während einer Saison integrieren lassen, ohne den Körper zu überlasten. Mikro Dosierung als Schlüssel, um die Grundlage der sportlichen Zukunft zu legen & das volle athletische Potenzial auszuschöpfen.
So funktioniert das system:
UNZÄHLIGE NACHWUCHSTALENTE SEHEN IHREN TRAUM VOM PROFISPORT NIE IN ERFÜLLUNG GEHEN.
Zu viel spezifisches Training, zu früh, über eine längere Zeit, ohne professionelle Belastungssteuerung – viele Jugendliche brennen aus oder laufen bereits in jungen Jahren mit Bandagen an den Knien über die Kunstrasenplätze. Denn viele junge Sportler/innen sind heute überlastet: vier Tage Training inklusive Auswahlmannschaften, dazu zwei Leistungsvergleiche am Wochenende – und selbst in der Schule wird weiter Fußball gefördert. Die Folgen? Burnout, Überlastungsverletzungen und nicht selten das Ende der sportlichen Laufbahn. So gehen unseren Vereinen viele Talente verloren!
HELFEN SIE IHREM KIND, DAS VOLLE POTENZIAL ZU ENTFALTEN.
Ich stelle Ihnen ein ganzheitliches System vor, das alle Bausteine liefert, um die biomechanischen, koordinativen und neuromuskulären Grundlagen zu entwickeln, die junge Athlet:innen benötigen, um sich schneller, effizienter und belastbarer auf dem Spielfeld zu bewegen.
Über mich
Ich bin Performance Coach aus Leidenschaft – angetrieben von dem Ziel, alle Facetten der Jugendentwicklung zu verstehen, um in Deutschland resiliente, gesunde und leistungsfähige junge Sportler:innen zu formen. Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Frage, was es wirklich braucht, um den Weg vom Jugendspieler bis in den Herren- & Damenbereich erfolgreich und gesund zu gestalten. Meine Arbeit basiert auf den Prinzipien des Schnelligkeitstrainings und integriert diese gezielt in die athletische Gesamtentwicklung junger Spieler:innen. Dabei geht es nicht darum, Fußballer wie Sprinter laufen zu lassen, sondern darum, die biomechanischen, koordinativen und neuromuskulären Grundlagen zu schaffen, die es ermöglichen, sich schneller, effizienter und belastbarer auf dem Platz zu bewegen. Ich betreue Athlet:innen aus Nachwuchsleistungszentren wie der Knappenschmiede, Eintracht Frankfurt, SC Paderborn 07, Darmstadt 98 und Wehen Wiesbaden – und verstehe meine Rolle nicht als klassischen Athletiktrainer, sondern als Brückenbauer zwischen Jugend- und Erwachsenensport, zwischen Leistung und Gesundheit sowie zwischen Daten und Gefühl. Meine Mission: junge Athlet:innen auf die realen Anforderungen des Leistungssports vorzubereiten – damit sie nicht nur schneller und stärker, sondern vor allem selbstbewusster, gesünder und belastbarer werden.
Sascha Kohl | 36 Jahre
Strength & Conditioning Coach Fußball Trainer (U13 Leistungsbereich) Inhaber SK Performance Coaching
Häufige Fragen – Klarheit für Eltern & Spieler:innen
Für wen ist das Programm geeignet?
Mein Programm richtet sich an ambitionierte Jugendspieler:innen von U12 bis U23, die ihre athletische Entwicklung gezielt fördern möchten – unabhängig davon, ob sie aktuell in einem Nachwuchsleistungszentrum, einem ambitionierten Amateurverein oder im Reha-/Aufbautraining sind. Auch Eltern, die ihrem Kind eine gesunde, wissenschaftlich fundierte Entwicklung ermöglichen wollen, finden hier die passende Unterstützung.
Wie läuft das Programm genau ab?
Jede Athletin und jeder Athlet startet mit einer professionellen Leistungsdiagnostik, in der Beweglichkeit, Stabilität, Kraft, Power und Bewegungseffizienz analysiert werden. Auf Basis dieser Daten erstelle ich ein individuelles Athletikprofil und plane einen maßgeschneiderten 12-Wochen-Trainingsplan. Nach jeweils 12 Wochen erfolgt ein Re-Testing, bei dem Fortschritte gemessen und Trainingsinhalte angepasst werden. Über ein Jahr hinweg entstehen so vier Entwicklungsphasen – strukturiert, sicher und messbar.
Wie lässt sich das Training in den vollen Alltag integrieren (Schule, Verein, Spiele)?
Unsere Einheiten sind kurz, effektiv und zeiteffizient: 15–20 Minuten pro Einheit. Das Konzept basiert auf dem Prinzip der Mikrodosierung – kleine, gezielte Trainingsreize, die sich problemlos in den bestehenden Trainings- und Spielplan integrieren lassen, ohne zusätzliche Belastung zu erzeugen. Das bedeutet: Fortschritt ohne Überlastung – genau das, was in der Saison entscheidend ist.
Was ist das Ziel des Programms – geht es nur um Schnelligkeit?
Nein – Schnelligkeit ist ein Ergebnis, nicht der alleinige Fokus. Mein Ansatz zielt darauf ab, biomechanische, koordinative und neuromuskuläre Grundlagen zu entwickeln, die Spieler:innen befähigen, sich effizienter, belastbarer und sicherer zu bewegen. Das führt zu weniger Überlastungsverletzungen, besserer Bewegungsqualität, höherer Spielgeschwindigkeit und langfristiger Leistungsfähigkeit. Kurz gesagt: Ich mache Athleten stark für das, was der moderne Fußball verlangt.
Wie unterscheidet sich dein Programm von anderem Athletiktraining?
Während viele Athletikprogramme & Trainer ohne System trainieren, setze ich auf individuelle Diagnostik, datenbasierte Steuerung und sportartspezifische Anpassung. Leider werden sehr oft Coachings mit jungen Athleten ohne Hintergrundwissen durchgeführt. Die Übungen werden sinnfrei aneinander gereiht, in einem VIEL zu hohen Volumen während der Saison. Meistens sind dies die Übungen die auf Youtube, Instagram oder TikTok am tollsten aussehen. DAS MACHT DIE KINDER & JUGENDLICHEN AUF DAUER KAPUTT! Ich vergleiche die aktuelle Bewegungskompetenz jedes Athleten mit den realen Anforderungen des Spiels – und passe das Training exakt darauf an. Mein Fokus liegt auf Qualität statt Quantität, auf Entwicklung statt kurzfristige Ziele – und auf Gesundheit als Basis jeder Leistung.
Warum sollte ich jetzt starten – und nicht erst in der nächsten Saison?
Athletische Entwicklung braucht Zeit, Struktur und Kontinuität. Wer früh beginnt, baut stabile Grundlagen auf, bleibt verletzungsfrei und kann später auf höchstem Niveau trainieren und spielen. Wer wartet, riskiert Rückschläge durch Überlastung, Verletzungen oder verpasste Entwicklungsschritte. Kurz gesagt: Heute investieren heißt morgen spielen – ohne Bandagen, ohne Pause, mit voller Leistungsfähigkeit.
© 2025 Sascha Kohl - SK 1:1 Performance Coaching