Aufbau Speed Session:
Bitte beachten: Dies zeigt nur eine Möglichkeit des Aufbaus einer "Speed Session", sowie eine Möglichkeit wie man Sprinttraining während einer Saison in die Wochenstruktur und Teamtraining einbauen kann. Es gibt mehrere Lösungen Sprints in die Woche zu integrieren und sollte immer individuell an die Belastungen und Wochenstruktur des Teams oder des Athleten angepasst werden.
Effektives Speed-Training trotz vollem Zeitplan - Mikro Dosierung als SchlĂ¼ssel zum Erfolg.
IN Season (während einer Saison):
Maximale Sprints (Top Speed) je nach Belastung Dienstags nach einer Aktivierung/Warm Up im kleinen Volumen, dann z.B. in Kleinfeldspiele (4 vs. 4 etc.):
Beispiel Dienstag: Top Speed/ maximale Sprints 2-3 Sätze x 30m (Pausenzeiten 1min pro 10m = 3 min Pause zwischen jedem 30 Meter Sprint !!!)
Antritte je nach Belastung Donnerstags/Freitags nach intensiver Aktivierung/Warm Up im kleinen Volumen:
Beispiel Donnerstag: Antritte 4-6 x 10m (Pausenzeiten 1min pro 10m)
Einblicke in das Routine | Aktivierungsprogramm
(Bitte vorher lesen | Programm findest du weiter unten)
Individuelle Schwächen erfordern maĂŸgeschneiderte Lösungen – deshalb bin ich kein Freund von standardisierten Trainingsplänen. Dieses Programm dient lediglich als kleiner Leitfaden und bietet eine trotzdem sehr gute Basis fĂ¼r alle Altersstufen, um die Beweglichkeit, Stabilität und Beckenkontrolle zu verbessern. (siehe Grafik "Gelenk-zu-Gelenk-Ansatz" von Gray Cook & Michael Boyle)
Das Programm kann mehrmals pro Woche genutzt werden, ohne starke ErmĂ¼dung im spezifischen Training oder während des Wettkampfs zu verursachen. Es eignet sich ideal als tägliches Ritual, sei es als Bestandteil eines Warm-ups vor dem Training auf dem Platz, im Gym oder direkt vor einem Wettkampf. Diese Ăœbungen fördern grundlegende physische Kompetenzen und lassen sich flexibel in jede Trainingsroutine integrieren.
... dies ist der erste Schritt in die richtige Richtung, reicht jedoch nicht aus, um Spieler optimal auf die steigenden Belastungen im FuĂŸball oder anderen Sportarten vorzubereiten.
Mit der zunehmenden Dominanz von Technologie und sozialen Medien besteht bei der heutigen Jugend oft ein gravierender Mangel an grundlegenden Bewegungsfähigkeiten. Viele junge Sportler sind nicht ausreichend auf die spezifischen Belastungen ihrer Sportart vorbereitet. Das fĂ¼hrt zu suboptimalen Leistungen und einem erhöhten Verletzungsrisiko.

Genau auf diese Herausforderungen geht unser Coaching Programm gezielt ein.
Dieses bekannte Erklärungsmodell von Gray Cook und Mike Boyle bietet ein besseres Verständnis fĂ¼r die Funktion der Gelenke und deren Kompensationsmechanismen: ... Hier ein Beispiel:
Wenn beispielsweise das FuĂŸgelenk auf einer Seite unbeweglicher ist als auf der anderen oder in seiner Funktion eingeschränkt ist, kompensiert der Körper diese Einschränkung weiter oben in der "Kette". Dadurch KĂ–NNEN Knieschmerzen oder Schmerzen im unteren RĂ¼cken möglicherweise die Ursache in einem unbeweglichen FuĂŸgelenk haben.
Wer es nicht testet, kann es auch nicht wissen!
In solchen Fällen können rein symptomatische Behandlungen auf der Liege, bei denen lediglich auf die Schmerzregion eingewirkt wird, oft nicht ZielfĂ¼hrend sein.
BEWEGLICHKEIT FUSSGELENK | HĂœFTGELENK | BRUSTWIRBELSĂ„ULE
STABILITĂ„T | HĂœFT‒ & BECKENKONTROLLE
* Achtung: Bei diesen Ăœbungen, die als Routine und zur Aktivierung gedacht sind, liegt der Fokus NICHT auf muskulärer ErmĂ¼dung oder darauf, bis an das Muskelversagen zu trainieren!
Beweglichkeit FuĂŸgelenk

Volle Beweglichkeit des FuĂŸgelenks ausnutzen: Schiebe das Knie nach vorne, während du den FuĂŸ aktiv hochziehst und den Schienbeinmuskel fĂ¼r 5 Sekunden anspannst – dann wieder in die Beweglichkeit. 2 x 30 Sekunden pro Seite
Beweglichkeit HĂ¼ftgelenk 90/90
Öffne eine Seite kontrolliert bis zur Blockade, ziehe das andere Bein nach. Vermeide dabei Oberkörperrotation.
8 x pro Seite
Beweglichkeit HĂ¼ftgelenk
90/90 Piriformis
Bringe das Brustbein Richtung vorderes Knie, Spannung im GesĂ¤ĂŸ wahrnehmen.
8 x pro Seite
Beweglichkeit HĂ¼ftgelenk 90/90 Akt. ADD
Halte die oberste Position 5 Sekunden, wiederhole 5 Mal, dann wippend Brustbein zum Knie (vorherige Ăœbung Gegentest). GesĂ¤ĂŸ sollte sich danach bei den meisten "freier" anfĂ¼hlen.
5 x 5 Sekunden pro Seite
BEWEGLICHKEIT HĂœFTGELENK
AKT. ABD
In die Dehnung Innenseite Oberschenkel fĂ¼hlen. Halte die obere Position 3 Mal fĂ¼r 10 Sekunden, dann Gegentest Beweglichkeit Innenseite testen. Bei den meisten sollte sich die Innenseite des Oberschenkels danach "freier" anfĂ¼hlen.
3 x 10 Sekunden pro Seite
BEWEGLICHKEIT BWS

Seitlich liegend, das obere Bein leicht angewinkelt und angehoben, Oberkörper öffnet sich zur Seite, der Blick folgt der Bewegung.
1 x 15 pro Seite
LEG lowering
superband
Wiederholungen pro Seite durchfĂ¼hren, Schulterblätter leicht anheben, unteren RĂ¼cken aktiv in den Boden drĂ¼cken (durch Bauchmuskelanspannung). Beim Absenken des Beins wie durch einen "Strohhalm" ausatmen (Lippenbremse), um den Bauchdruck stabil zu halten.
2 x 8 pro Seite
deadbug

Wiederholungen pro Seite durchfĂ¼hren, Schulterblätter leicht anheben, unteren RĂ¼cken aktiv in den Boden drĂ¼cken (durch Bauchmuskelanspannung). Beim Absenken des Beins wie durch einen "Strohhalm" ausatmen (Lippenbremse), um den Bauchdruck stabil zu halten.
2 x 8 pro Seite
Core Akt.
Kreuzmuster
Wiederholungen pro Seite durchfĂ¼hren, Schulterblätter leicht anheben, unteren RĂ¼cken aktiv in den Boden drĂ¼cken (durch Bauchmuskelanspannung). Sobald du ins Hohlkreuz kommst, das Bein weiter anheben, bis die Kontrolle wiederhergestellt ist.
2 x 20-30 Sekunden pro Seite
Akt. ABD
Einbeinig
Einbeinstand mit kontrollierter AuĂŸenrotation leicht nach auĂŸen/hinten, dabei die HĂ¼fte stabil halten. Die Aktivierung der GesĂ¤ĂŸmuskulatur sollte deutlich spĂ¼rbar sein.
2 x 10 Wiederholungen pro Seite
aktivierung HĂ¼ftbeuger
Miniband
DrĂ¼cke den unteren RĂ¼cken fest in den Boden durch Bauchmuskelanspannung, ziehe ein Knie heran, halte die oberste Position fĂ¼r eine Sekunde.
2 x 8 Wiederholungen
Hip thrust
einbeinig
2 Sek. langsam ablassen, 1 Sek. unten halten, 1 Sek. hochkommen, 2 Sek. oben halten. Vermeide in der obersten Position das Hohlkreuz - Bauch und GesĂ¤ĂŸ intensiv anspannen, Hand und Knie kreuzmusterartig gegeneinander drĂ¼cken.
2 x 4 pro Seite
REALISIERE DEINE BESTE PERFORMANCE
Von allgemeinem Training zum individuellen Erfolg – Dein Online Coaching fĂ¼r maximale Ergebnisse!
Vor meinem Coaching:
Du hast vielleicht schon verschiedene Trainingspläne ausprobiert – sei es aus Social Media, BĂ¼chern oder allgemeinen Programmen. Doch irgendwie bleibt der groĂŸe Durchbruch aus. Nichts fĂ¼hlt sich wirklich auf dich abgestimmt an, du hast keinen klaren roten Faden, und die Unsicherheit wächst: Mache ich das Richtige? Warum bleiben die Erfolge aus?
Mit meinem Coaching:
Endlich ein klarer, strukturierter Fahrplan, der speziell auf deine individuellen Ziele und BedĂ¼rfnisse abgestimmt ist. Schluss mit Rätselraten und Trial & Error – stattdessen bekommst du einen bewährten, effektiven Plan, der genau zeigt, wie du von A nach B kommst.

✔ Individuelle Strategie statt 08/15-Ansatz
✔ Klare Struktur & messbare Fortschritte
✔ Persönliche Betreuung & direkter Ansprechpartner
✔ Effektive Methoden, die nachweislich funktionieren

Das Beste? Du musst es nicht allein herausfinden! Ich zeige dir Schritt fĂ¼r Schritt, wie du die besten Ergebnisse erzielst – basierend auf bewährten Strategien!

đŸ“… Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, wie du deine Ziele schneller erreichst!
Sie sind noch unentschlossen?
Es besteht absolut kein Risiko, wenn Sie Ihr Interesse bekunden. Im schlimmsten Fall verbringen Sie Zeit in einem Gespräch mit einem erfahrenen Coach und analysieren Ihre aktuelle Situation, bekommen konkrete Tipps fĂ¼r die nächsten Schritte & einen exklusiven Einblick in unser bewährtes System. Im besten Fall? Sie nehmen am Ende an unserem Programm teil & es verändert den Verlauf Ihrer Karriere.
© 2025 Sascha Kohl - SK 1:1 Performance Coaching